Proanimali.ch
pro mit Fachgruppe Pelztiere
„Dass mir mein Hund das Liebste sei, sagst du oh Mensch sei Sünde, mein Hund ist mir 
um Arterhaltung. Unsere menschlichen 
im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde." (Franz von Assisi)
Verwandtschaftsbeziehungen bleiben bestehen, auch wenn das zur Erhaltung des Menschen nicht mehr nötig ist. 
 Der Franz würde sich 
Zuerst sorgen die Eltern für ihre Kinder, und vielleicht sorgen später die Kinder für ihre Eltern. Das gibt es bei den 
im Grabe umdrehen
Tieren nicht. Sobald die Brutpflege abgeschlossen ist, werden die Bande 
abgebrochen. Bei den unzähligen 
Die „Taliban des 
Katzenwürfen, die ich in meiner 
Tierschutzes" gefährden 
Wohnung aufzog, habe ich das immer 
sein Andenken und schaden 
wieder beobachtet. Wenn ein Junges 
Der heilige Franz von Assisi 
Die Selbstverständlichkeit und den für 
einige Tage aus dem Haus war und 
(1181 oder1182 – 3. 10. 1226) wurde 
ihn normalen Anspruch am Gewinn des 
wieder zurückkam, wurde es wie 
als Sohn wohlhabender Eltern geboren. 
Nun haben auch die militanten 
Pharma-Multis, den er auch immer 
irgendeine fremde Katze angefaucht, es 
In seiner Jugend führte er mit dem Geld Tierterroristen in der Schweiz 
wieder betont, ruft Neider auf den Plan. 
wurde nicht mehr als Mitglied der Sippe 
seines Vaters, einem Tuchhändler, ein 
zugeschlagen. Mit Drohungen, 
Der Grundtenor dürfte da und dort sein: 
erkannt. Da bin ich schon sehr bei der 
ausschweifendes Leben, hielt seine 
Vandalismus und Brandstiftung verüben 
" dem geschieht es Recht", so die Neider. 
Frage, was ist der Unterschied von 
Altersgenossen frei und genoss es, bei 
sie unter dem Vorwand, die Anliegen des 
Es trifft aber auch unbekannte 
seinen Festen im Mittelpunkt zu stehen.
Kaderangestellte und auch Vertreter 
Mensch und Tier. Doch zuerst noch zu 
Tierschutzes und im Besonderen das 
anderer Chemie-Giganten wie z.B. 
den andern Texten der Urgeschichte: 
Verbot von Tierversuchen durchzusetzen, 
Auf einer Pilgerreise nach Rom ca. 1206, 
Roche. Beide Firmen führen in ihren 
Bei Kain und Abel wird zuerst erzählt, 
gezielte Anschläge aus. Der Ursprung 
so sagt die Legende, tauschte er seine 
Labors Tierversuche durch. Auf diesen 
wie Werkzeuge erfunden wurden und 
liegt in England, als bereits 1999 
Kleider mit einem Bettler, um einmal das Anschläge gegen Personen und ihr Hab 
Unsinn kommen wir in dieser Ausgabe 
dann, wie der eine Bruder den andern 
Leben in vollkommener Armut zu 
und Gut des Tierversuchslabors HLS 
noch zu sprechen. Aber, dass 
erschlug. Auch beim Turmbau von 
erleben. Er hat also den Weg in die 
(Huntingdon Life Sience) in der Nähe 
Familienmitglieder, ja Kinder von 
Babel geht es um Schuld und 
Entbehrung selbst gewählt. Zurück zu 
von Cambridge durchgeführt wurden. 
rechtlich unbescholtenen Bürgern unter 
Grössenwahn. Alles Dinge, die die 
Hause begann er ausserhalb der 
Unter dem Namen SHAC, kurz 
Schutz gestellt werden müssen, 
Tierwelt so nicht kennt. Jede Tierart 
Stadtmauern das Leben als Einsiedler. Er übersetzt: stoppt die Huntingdon-
überspannt den Bogen. Aktivismus im 
bringt die für sie nötigen „Werkzeuge" 
pflegte die Aussätzigen und wandte sich 
Tiergrausamkeiten, formierten sich 
Tierschutz ist notwendig. Aktionen wie 
mit. Weiterentwicklung gibt es kaum. 
Gott zu. Seine selbstlose Liebe zu allen 
radikale Aktivisten. Ähnlich anderer 
sie radikal immer wieder gerade von den 
Wir Menschen kommen hingegen sehr 
Geschöpfen, besonders aber zu den 
terroristischen Organisationen schafften 
internationalen Organisationen wie Peta 
hilflos zur Welt, wir haben aber die 
Tieren, liess ihn ihren Schutzheiligen 
sie Zellen, die sich mittlerweile auf ganz 
oder Green Peace durchgeführt werden, 
werden. Der Gründer des Franziskaner-
haben blossgestellt, schockiert, 
Möglichkeit, Hilfsmittel zu erfinden. 
Europa verteilen. Die Verurteilung von 
ordens kehrt als Schutzpatron jährlich am 
aufgewühlt, waren teils illegal, aber nie 
Wir können unser Wissen ausbauen und 
einigen Aktivisten zu mehrjährigen 
4. Oktober, dem Welttierschutztag, aus 
eine Bedrohung an Leben oder gar 
das über Generationen hinweg 
Haftstrafen in England, nach einer lang 
den Seiten der heiligen Schriften in den 
geplanter Vandalismus. Wir distanzieren 
weitergeben. Wir sind aber auch 
vorbereiteten Razzia zu Beginn dieses 
Alltag zurück. Der Missbrauch seiner 
Jahres, führte zur Verlagerung der 
uns in aller Form von solchen 
Zerstörer auf eine Art, wie es das in der 
Botschaft, die Liebe zu den Tieren, als 
Aktionen nach Österreich und in die 
vermeintlichen Tierschützern, welche den 
Tierwelt nie gibt.
Wesen der göttlichen Schöpfung zu jeder Schweiz. Aber auch Holland hat schon 
Anliegen von vielen Organisationen in 
Wenn ich nun den Schöpfungsbericht 
Zeit zu leben, wird wohl seit Jahren 
ähnliche Anschläge erlebt.
der Schweiz und im Ausland nur 
anschaue, sehe ich, wie Menschen und 
gerade am Welttierschutztag missbraucht. 
Schaden zufügen. Es ist nur Wasser auf 
Tiere auf genau gleiche Weise geschaffen 
Grosse Detailhändler, den Aspekt haben 
Bei der Opferwahl auf 
die Mühlen der Pelzträger, der 
werden. Wie richtig ist es doch, wenn 
wir schon in der letzten Herbstausgabe 
heimliche Zustimmung 
Wolfsjäger, der Tierschänder und der 
Franz von Assisi alle andern Geschöpfe 
thematisiert, machten aus dem 
Tierversuchsbefürworter. Franz von Assisi 
Schwestern und Brüder nennt. Gott 
Welttierschutztag kurz den Welttiertag, 
wäre erschüttert – er liebte auch die 
schuf die Tiere an zwei 
um ihre oft völlig unnötigen Produkte an 
die Kunden zu bringen. Kein Wort von 
Dass im August gerade Novatris-Chef 
Schöpfungstagen. Am fünften Tag schuf 
Schutz, für sie heisst es wohl einfach 
Daniel Vasella zur Zielscheibe erkoren 
Also denkt am 4. Oktober 
er alle Tiere im Wasser und in der Luft, 
"Tierumsatztag". Jetzt ist aber auch in 
wurde, dürfte kein Zufall sein. Sein 
an den Schutz der Tiere, nicht an deren 
am sechsten Tag schuf er die Säugetiere 
der Schweiz eine neue Dimension des 
immenses Jahressalär füllt mit 
und die Menschen. Obwohl Gott für 
Tierschutzes aufgetaucht: der 
Schlagzeilen mehrmals jährlich beinahe 
die Erschaffung des Menschen nicht 
die gesamte Schweizer Medienszene. 
einmal einen ganzen Tag brauchte, gibt es da doch einen Unterschied, der viele 
pr animali HERBST 2009
 Ungeschützte Schafherden
gehören dem Wolf
Hunde, Esel oder Zäune: die Herden gehören geschützt
Nachdem der Wolf bereits in mehr als einem Drittel der Schweizer Kantone vorkommt, ist es geradezu fahrlässig, Schafe frei herumlaufen zu lassen. In der 
Der Wolf hält sich nicht an 
Schweiz gibt es rund 450'000 Schafe, davon werden 250'000 gesömmert. 
bestimmte Grenzen
Erfahrene Schafhirten sagen, dass auf 
Ein Schüler einer 4. Klasse schreibt in 
unbehirteten Alpen während eines 
Der Wolf ist sehr mobil und 
einem Leserbrief: „Der Wolf kann ja 
normalen Sommers fünf bis zehn Prozent 
anpassungsfähig. Er ist ein Kosmopolit. 
nichts dafür, dass es keine Rehe in den 
aller Tiere durch Abstürze, Krankheiten, 
Das heisst, er kann Lebensräume 
Wäldern hat". Herrlich naiv und 
Blitzschlag und Steinschlag sterben. Bei 
unterschiedlichster Formen besiedeln und 
dennoch mit einem Kern Wahrheit. Die 
einer vorsichtigen Rechnung verlieren 
nutzt dabei ein Gebiet von mehreren 
natürliche Beute der Wölfe wird seit 
Züchter also jedes Jahr 12'500 Tiere, weil hundert Quadratkilometern. Kaum 
Jahrzehnten von den Jägern geschossen, 
sie diese unbeaufsichtigt lassen. 
können zukunftsorientierte Alp- und 
sie sorgen für den geregelten 
Interessanterweise regt sich darüber 
Nutztiereigentümer mit dem Schutz der 
Wildbestand. Gerade in Deutschland 
niemand ernsthaft auf, obwohl der Bund 
Herden Erfolge ausweisen und Übergriffe 
und der Schweiz sind die Jäger, im 
den Schaden nicht ersetzt. Im Gegensatz 
von Wölfen unterbinden, kommt es in 
Gegensatz zu Italien, noch nicht bereit, 
dazu reisst der Wolf jährlich 100 bis 200 
Gebieten ohne Schutzmassnahmen 
ihre Beute mit dem Wolf zu teilen.
Schafe, die zu 100% entschädigt werden. 
erneut zu Schäden bei den Nutztieren. 
Ungeschützte Nutztiere sind für ihn ein 
Den Kopf in den Sand zu stecken bringt 
Der Wolf frisst alles, oder? Das 
Menu wie auf dem Silbertablett serviert. 
gar nichts. Auch für den Wolf ist die 
Rotkäppchen, die Grossmutter, die 
Viele Herdenbesitzer sind wie Autofahrer 
Rückkehr in die Alpen ein Lernprozess. 
niedlichen Lämmchen; was sich bewegt 
ohne Sicherheitsgurte und sind plötzlich 
Er muss lernen, was gefährlich und 
und Fleisch an den Knochen hat ist seine 
erstaunt, wenn sie bei einem Unfall den 
ungefährlich ist. Seine Rückkehr stellt 
Beute. Wieso soll man das Raubtier nicht 
Kopf aufschlagen oder in der 
uns Menschen vor eine einmalige und 
einfach ausrotten, wie es unsere Vor-
Kieferchirurgie landen, wenn sie es 
grossartige Herausforderung. Sie besteht 
fahren erfolgreich getan haben? Was 
überleben. Die Rückkehr des Wolfs ist 
im Besonderen darin, dass wir uns, wenn 
kümmert uns das Klagen der Grünen 
eine biologische Tatsache, bedingt durch 
wir mit dem Wolf, aber auch mit dem 
und der lieben Unterländer, diesen 
die soziale Organisation dieser Tierart. 
Bären oder dem Luchs friedlich 
weltfremden Romantikern? So oder 
Abschiessen ist keine Lösung. Bald wird 
zusammenleben wollen, ein Weltbild 
ähnlich könnte es an Stammtischen im 
der Wolf auch im Jura und in Österreich 
erarbeiten müssen, in dem alle 
Wallis, im Entlebuch oder im Gantrisch-
ankommen. Noch nach Jahren der 
Lebensformen respektiert werden und 
gebirge tönen. Tatsache ist, dass in der 
Rückkehr von Wölfen in unser Land 
ihren Platz finden. Die Geschichte hat 
Schweiz offiziell zwischen zwölf und 
fehlt es an Hirten und guten 
uns oft genug aufgezeigt, dass Eingriffe 
fünfzehn Wölfe leben, vermutlich sind es 
Schutzhunden. Sie sind die Praktiker, die 
des Menschen in die Natur langfristig 
bereits mehr und mit Sicherheit werden 
wissen, wie Schutzmassnahmen zwischen 
keine Nachhaltigkeit haben und wir 
es in der Zukunft mehr sein. Wenn wir 
Wolf und Schaf zu integrieren sind.
unseren Lebensraum eher zerstören als 
Eingriffe in die Natur rückgängig machen 
scheinbar lebensgerechter gestalten. Ja, 
wollen, müssen wir auch die 
liebe Jäger, ihr werdet in Zukunft wohl 
entsprechenden Massnahmen ergreifen.
ein wenig zurückstecken müssen.
pr animali HERBST 2009
 Mehr Medikamente – 
mehr Tierversuche
Immer mehr und neue, möglicherweise 
Die Wissenschaft und damit die 
wirksamere Mittel werden auf dem 
Forschung, lassen sich nicht wegen 
pharmazeutischen Markt zugelassen. 
einigen hunderttausend toten Tieren 
Dafür werden die Kaninchen, Ratten und 
Mit-vitro (lateinisch, im Glas) bezeichnet 
jährlich bremsen. Der Druck der 
Mäuse mit Altchemikalien nochmals 
man organische Vorgänge, die 
Pharmakonzerne, aber auch der Ehrgeiz, 
getestet und dies meist in Zwei-
beispielsweise im Reagenzglas, also 
steht alternativen Experimenten im Weg 
Generationen-Studien. Dabei werden 
ausserhalb eines lebenden Organismus 
und die Behörden verlangen bei der 
beispielsweise Ratten vor der Paarung den 
stattfinden. Hier können menschliche 
Zulassung eines neuen Medikaments 
Altstoffen ausgesetzt und die zwei 
Zellen und Gewebe für Versuche 
bestimmte Tierversuche. Schlechte 
Nachfolgegenerationen auf Spätfolgen 
verwendet werden. Dies bietet den 
Vorraussetzungen für „Versuchs-
untersucht. Pro Substanz braucht man 
Vorteil, dass die Schwierigkeiten bei der 
3200 Tiere. Die Studien verursachen 70 
Übertragung der Resultate von Tier auf 
Prozent der Kosten und beanspruchen 90 
Mensch wegfallen. Es gibt aus Biopsien 
Wer glaubt, jemals hinter die ver-
Prozent der Versuchstiere; wir sprechen 
oder bei Obduktionen genügend 
schlossenen Türen der Forschungslabors 
übrigens von Lebewesen. Thomas 
menschliche Zellen für die Forschung, 
und deren Methoden zu gelangen, ist 
Hartung, Direktor des Zentrums für 
ohne dass Lebewesen mit einbezogen 
blauäugig. Ein ehrgeiziger Forscher ist 
Alternativen zum Tierversuch an der 
zielorientiert. Er weiss auch, dass oft der 
Johns Hopkins University in Baltimore, 
Zufall das gewünschte Resultat bringt. 
USA, gibt denn auch zu bedenken, dass 
Molekulare Methoden
Das heisst in der Praxis, dass man 
viele dieser Altstoffe seit über 30 Jahren 
beispielsweise auf dem Weg zur 
ohne negativ aufgefallen zu sein, auf dem 
Molekulare Methoden erhöhen vor allem 
Entwicklung Exprimente wiederholt, die 
Markt sind. Aber man hat ja die Tiere 
das Potential von In-vitro-Methoden. 
schon einmal gescheitert sind; einfach um und irgendwelche EU-Technokraten 
Dank enormen Fortschritten und der 
sicher zu gehen oder sich ein wenig 
haben eine neue Chemikalienverordnung 
hohen Effizienz, können menschliche 
„aufzuwärmen". Der wissenschaftliche 
(Reach) herausgegeben, den Firmen die 
DNA-Proben herangezogen werden, um 
Ehrgeiz wird so zwangsläufig immer 
„Altchemikalien" getestete, und auch 
Erkenntnisse über die Biochemie und die 
wieder ethische Ehrenkodexe verletzen, 
einmal bewilligte Medikamenten-
Genetik des Menschen zu sammeln. Eine 
um das scheinbar Unmögliche möglich 
Substanzen, von denen nota bene mehr 
wichtige Grundlage, um viele 
zu machen. Ein Beispiel sind die ersten 
als eine Tonne pro Jahr aktuell in den 
Krankheiten und ihre Ursachen verstehen 
Klonversuche. Wer erinnert sich nicht an 
EU-Raum exportiert oder dort hergestellt 
„Dolly", das geklonte Schaf und wie viele 
werden, nochmals getestet werden 
geklonte Babys gibt es möglicherweise 
Studien mit Freiwilligen
bereits auf der Welt? Eine hypothetische Frage, die eigentlich nur aufzeigen soll, 
Alternativen zum 
Bei Studien über die Aufnahme von 
dass hinter Labortüren vermutlich viel 
kleinsten Dosen pharmazeutischer 
mehr experimentiert wird, als je an die 
Bestandteile, deren Verteilung im Körper, 
Öffentlichkeit gelangt. Was sind da schon 
deren Umwandlung und Aussscheidung, 
die rund 54 Millionen Versuchstiere, die 
Es existiert bereits heute eine Vielzahl von 
können Versuchstiere durch freiwillige 
man im EU-Raum im kommenden Jahr 
wissenschaftlichen Alternativmethoden, 
Personen ersetzt werden. Die moderne 
„braucht", um die Vorgaben der 
die unzählige Tierversuche überflüssig 
Technik erlaubt mit immer neuen 
Gesundheitsbehörden zu befriedigen, die 
machen oder sie ersetzten würde. Gerade 
Möglichkeiten, Reaktionen direkt bei 
für die Zulassung von Medikamenten 
der Computer könnte ein wichtiger 
Menschen zu beobachten, ohne 
Tierschützer sein.
nachhaltige Konsequenzen. 
pr animali HERBST 2009
Contergan ist wieder auf dem Markt 
Diese Textverfahren nutzen mathematische und computergestützte 
Der Wirkstoff Thalidomid (Contergan) 
Modelle, um Aussagen über den 
wurde ausgiebigst in Tierversuchen 
Forschungsstand zu machen und 
getestet und als unbedenklich deklariert. 
Resultate dazu zu liefern. Die enorme 
Es galt als sicherstetes Schlafmittel und 
Entwicklung in diesem Bereich, die noch 
wurde auch und gerade bei den 
längst nicht abgeschlossen ist, ermöglicht 
Schwangeren angepriesen. Die 
das ganze biologische System am 
schrecklichen Konsequenzen sind 
Computer zu generieren und komplexe 
bekannt und begegnen uns beinahe 
Vorgänge zu simulieren. Also: weg von 
täglich. Das Mittel wurde aus dem 
den Labormäusen – es lebe die 
Verkehr gezogen. Inzwischen ist 
Computermaus. Doch solange die 
Thalidomid bei der Krebserkrankung 
Pharmalobby und ihre Verbündeten in 
Multiples Myelom und bei 
den Amtsstuben das Sagen haben, wird 
Lepraerkrankungen wieder im Einsatz. 
sich am Ist-Zustand schlicht nichts 
Diese beiden neuen Einsatzgebiete 
wurden im Zufallseinsatz bei Menschen entdeckt. Es ist zweifellos so, das geeignetste Versuchskaninchen wäre der 
Zur Forschung gehört auch 
homo sapiens, da er sich offensichtlich 
doch in einigen Bereichen von den Mechanismen der Tierwelt unterscheidet.
Durch Zufall zur Erektion
Viagra, das wohl nach wie vor 
Den Stoff hätte ich auch behalten. Nun 
bekannteste Potenzmittel, längst 
wurde das Forschungsteam durch 
Bestandteil der Stammtisch-Witzkultur, 
Urologen ergänzt. Ein unglaublicher 
ist ein Produkt des Zufalls.
Markt stand plötzlich in Aussicht. Eine 
Der Pharmakologe Peter Ellis suchte mit 
neue Zieldefinition wurde die 
seinem Forscherteam bei der Firma Pfizer 
Erektionsstörung, ein Tabuthema vieler 
(USA) nach einem neuen Wirkstoff zur 
betroffener Männer. 1998 wurde der 
Behandlung von Bluthockdruck. Die 
Wirkstoff Viagra zugelassen und zu einem 
Substanz, die sie fanden (Sildenaficitrat) 
Umsatzrenner sondergleichen. Nicht 
sollte den grossen Durchbruch bringen. 
genug des Erfolgs: nun prüften die Leute 
Schnell zeigten andere Wirkstoffe bessere 
bei Pfizer, ob es bei der Einnahme der 
Resultate, also musste, damit der 
gleichen Substanz zu einer Erweiterung 
Aufwand nicht gänzlich für die „Katz" 
der Lungengefässe komme und machten 
war, ein neues Einsatzgebiet gefunden 
am Mount Everest Tests bei den 
werden. Und siehe da: Angina Pectoris, 
Bergsteigern. Erfolgreich, die Gefässe 
Durchblutungsstörungen am Herzen die 
erweiterten sich. Nur heisst das gleiche 
zu grossen Schmerzen führen und im 
Medikament wie der Potenzhammer 
schlimmsten Fall einen Herzinfarkt 
(Viagra) in der Schweiz Revatio, damit 
auslösen, war das nächste Testgebiet. 
die Patienten, die an Atemnot leiden, 
Trotz erfolgversprechender Testversuche 
nicht etwa stigmatisiert werden, sprich als 
an jungen gesunden Männern, tauchten 
unverbesserliche Sexkonsumenten gelten. 
unerwartete Nebenwirkungen auf. Die 
Genial; es ist, als ob man den Wein als 
Versuchsmenschen wollten das 
Symbol für den Geniesser und Alkohol 
Testpräparat nicht mehr zurückgeben. 
als Mittel für die Kranken bezeichnen 
Die Jungs hatten plötzlich eine stärkere 
würde, und sei es nur zur 
und länger anhaltende Erektion. 
Laborratten in ihrem Heim.
pr animali HERBST 2009
 Ebermast – alte 
Zöpfe abschneiden, neue 
Seit jeher werden Millionen von Ferkeln 
ohne Narkose kastriert. Das 
Eberfleisch komisch 
Ringelschwänzchen bleibt, aber die nötigen Zutaten für die Zucht werden 
dem Geschmack geopfert. Eberfleisch hat einen unangenehmen Geschmack; 
Verantwortlich für den teils strengen 
so das Urteil der Züchter und auch der 
Ebergeruch sind die zwei Substanzen 
Konsumenten: Stimmt so nicht!
Androsteon und Skatol, die sich im Fett 
nun den verbleibenden Rest von knapp 
von unkastrierten Ebern einlagern. In 
Ab dem 1. Januar 2010 dürfen laut 
zehn Prozent der nicht geruchfreien 
der Natur dient der Geruch zur 
Tierschutzgesetzs die Ferkel nicht mehr 
Anlockung von paarungswilligen Sauen. 
ohne Narkose ihres Geschlechts beraubt 
Durch die frühzeitige Kastration oder 
werden. Für die Züchter eine 
Elektronische Spürnasen 
einer Impfung wird die Bildung dieser 
zusätzliche, mit Kosten verbundene 
werden Zukunft haben
Stoffe und somit die Ablagerung im Fett 
Auflage. Dass die Bauern alte 
und später in der Geschmacksem-
Gewohnheiten nur ungern ablegen ist 
pfindung verhindert. Da aber nach-
bekannt, genauso wie bei den 
Erste Grossschlachtbetriebe setzen 
weislich nur ein geringer Prozentsatz 
Konsumenten alte Vorurteile haften 
Prototypen der so genannten 
letztlich diese nachteilige Eigenschaft 
bleiben. Aber die Zeit bleibt ja nicht 
elektronischen Spürnasen ein. Diese 
aufweist, dieses Fleisch aber wie an 
einfach stehen, besonders nicht in der 
Geräte sollen schnell und verbindlich 
Beispielen erwähnt, durchaus zu 
Landwirtschaft und damit auch nicht in 
anzeigen, welches Eberfleisch eigentlich 
verarbeiten ist, braucht es nur noch die 
der Fleischproduktion. Mästet einfach 
in die Kaltproduktion gehört und dies 
Spürnasen, um einen alten Zopf 
die Eber, über 90 % des Fleischs ist 
verbindlich. Noch weisen die 
abzuschneiden. Wieso soll die Schweiz 
geruchlos und der Rest lässt sich 
eingesetzten Geräte Fehlerquoten auf 
hier in der Landwirtschaft und 
hervorragend, wenn nicht erhitzt, in 
und sind im grossen Stil nicht 
besonders in der Fleischproduktion 
Rohessspezialitäten wie Schüblig, 
praxistauglich. Aber die Ingenieure und 
nicht erneut Massstäbe setzen? Die 
Salami, Rohessspeck, Coppa oder Salsiz 
Techniker haben auf dieser Welt schon 
grossen Detailhändler arbeiten in ihren 
verwenden. Man spart ohne die 
andere Aufgaben gelöst, als ein 
Musterbetrieben auf dieses Ziel hin. Es 
Kastration nicht nur Geld, sondern auch 
funktionierendes und verlässliches 
wäre auch im Sinne des Tierschutzes 
wertvolle Arbeitsstunden. Gerade die 
Gerät, das in seiner Konzeption bereits 
erfreulich, würden wir hier eine 
Biobetriebe setzen mittlerweile vermehrt 
besteht, zu entwickeln. Nur ist die 
auf die natürliche Fleischproduktion der 
Aufgabenstellung neu und der Anreiz 
Schweine. Hier lässt sich natürlich 
für eine Serientauglichkeit war bis anhin 
grundsätzlich streiten über Stallaufzucht 
klein. Zudem werden über die 
oder die Freilandhaltung. Die 
Biobetriebe sehen hier natürlich eher 
aufgaben auf die Branche zukommen, 
einen Vorteil zu ihren Gunsten, 
um den sehr heiklen Schweizer 
während der klassische Mastbetrieb seine 
Konsumenten von der Zuverlässigkeit 
industriell aufgebaute Produktionsweise 
der neuen Methode zu überzeugen und 
eher in Gefahr sieht. Die Kernfrage 
ihm glaubhaft zu versichern: Dieses 
bleibt so oder so: Wie erkennt man 
Eberfleisch stinkt nicht! 
pr animali HERBST 2009
In Thailand, Nepal oder Kenia finden immer wieder Elefanten-Fussballturniere statt. Wie 
Polospieler sitzen dabei die Reiter auf den mächtigen Tieren und spielen wie richtig: mit zwei 
Mannschaften auf zwei Tore. Im Thailändischen Surin im Südosten des Landes, feiern mit 
einem zehntägigen Festival die Einwohner ihr Nationaltier. Ob Elefantenfussball oder ein 
Tauwettkampf zwischen Mensch und Dickhäutern – die bunte Veranstaltung zeigt, dass die 
Riesentiere nicht nur kräftig sind, sondern auch intelligent und spielfreudig. Aber gerade in 
Thailand werden Elefanten immer seltener, ihre Lebensräume werden zerstört und als 
Arbeitstiere werden sie immer öfter durch Maschinen ersetzt. Und Elefanten, die nicht mehr 
als Arbeitstiere benötigt werden haben ihren Wert für die Besitzer verloren und werden 
Gefährliche Buschmücke im Mittelland
Zürcher Forscher haben die Asiatische Buschmücke (Aedes japonicus) im Schweizer 
Mittelland nachgewiesen. Sie kann mit ihren Stichen Gehirnentzündungen auslösen, ist lästig 
und aggressiv. Und sie breitet sich immer mehr aus. Da sie verschiedene Viren überträgt, 
verlangen die Forscher der Universität Zürich die Überwachung der Mücke. Sie hat bereits 
eine Fläche von 1400 Quadratmetern besiedelt. Diese verteilen sich auf 38 Gemeinden der 
Kantone Aargau, Zürich, Solothurn, Luzern und Basel-Land. 
Verkehrslärm stört Froschen-Sex (Bild zwei fickende Frösche)
Verkehrslärm stört das Sexualleben von Fröschen. Zu diesem Schluss kommt eine 
australische Studie. Sind die Liebesballaden der Männchen in eher ländlichen gebieten 800 
Meter weit zu hören, so haben sie in städtischen Gegenden nur eine Reichweite von knapp 14 
Metern. Das macht es den paarungswilligen Froschmännchen schwer, eine potenzielle 
Gespielin anzulocken. Wen wundert es da, dass die Zahl der Frösche in den Städten markant 
abnimmt. Nicht nur wir Menschen suchen also für das Liebesspiel meist ruhige Plätzchen aus.
Sushi ist das neue Modemenu
Weil weltweit die Japanische Delikatesse Sushi neu zum Lifestyle gehört, wird der bedrohte 
Rote Thunfisch massiv überfischt. Gegen 60'000 Tonnen vom begehrten Fisch (auch 
Blauflossenthunfisch genannt) wird aus dem Meer gezogen. Nach den Berechnungen der 
Forscher ist das etwa das Dreifache der Menge, die eine nachhaltige Nutzung der Bestände 
erlauben würde. Im Jahre 2012 könnte somit der Rote Thunfisch ausgerottet sein. Diesen 
Sommer ist es Forschern zweier europäischen Konsortien gelungen, den 700 Kilogramm 
schweren Fisch in Gefangenschaft zu vermehren. Auch australische Privatunternehmen bieten 
den Fisch aus eigener Zucht an. Ob die Rettung des Roten Thunfischs durch die 
Domestikation gelingt, ist jetzt eine Frage der Zeit. Auf Sushi verzichten will offenbar 
niemand; im Gegenteil: Die Delikatesse gewinnt immer neue Anhänger.
Der Tierschützer  (Witz)
„Hallo, ist dort der Tierschutzverein? Kommen Sie sofort her! Bei mir sitzt ein unverschämter 
Briefträger auf dem Baum und bedroht meine Dogge!"
In Thailand, Nepal oder Kenia finden immer wieder Elefanten-Fussballturniere statt. Wie Polospieler sitzen dabei die Reiter auf den mächtigen Tieren und spielen wie richtig: mit zwei Mannschaften auf zwei Tore. Im thailändischen Surin im Südosten des Landes, feiern mit einem zehntägigen Festival die Einwohner ihr Nationaltier. 
Ob Elefantenfussball oder ein Tauwettkampf zwischen Mensch und Dickhäutern – die bunte Veranstaltung 
Blauflossenthunfisch genannt) wird aus 
zeigt, dass die Riesentiere nicht nur 
dem Meer gezogen. Nach den 
kräftig sind, sondern auch intelligent und 
Berechnungen der Forscher ist das etwa 
spielfreudig. Aber gerade in Thailand 
das Dreifache der Menge, die eine 
werden Elefanten immer seltener, ihre 
nachhaltige Nutzung der Bestände 
Lebensräume werden zerstört und als 
erlauben würde. Im Jahre 2012 könnte 
Arbeitstiere werden sie immer öfter durch 
somit der Rote Thunfisch ausgerottet 
Maschinen ersetzt. Und Elefanten, die 
sein. Diesen Sommer ist es Forschern 
nicht mehr als Arbeitstiere benötigt 
zweier europäischer Konsortien gelungen, 
werden, haben ihren Wert für die 
den 700 Kilogramm schweren Fisch in 
Besitzer verloren und werden getötet.
Gefangenschaft zu vermehren. Auch 
Gefährliche Buschmücke im Verkehrslärm stört Sex 
australische Privatunternehmen bieten den Fisch aus eigener Zucht an. Ob die 
Rettung des Roten Thunfischs durch die 
Verkehrslärm stört das Sexualleben von 
Domestikation gelingt, ist jetzt eine Frage 
Zürcher Forscher haben die Asiatische 
Fröschen. Zu diesem Schluss kommt eine der Zeit. Auf Sushi verzichten will 
Buschmücke (Aedes japonicus) im 
australische Studie. Sind die 
offenbar niemand, im Gegenteil: Die 
Schweizer Mittelland nachgewiesen. Sie 
Liebesballaden der Männchen in eher 
Delikatesse gewinnt immer neue 
kann mit ihren Stichen 
ländlichen gebieten 800 Meter weit zu 
Gehirnentzündungen auslösen, ist lästig 
hören, so haben sie in städtischen 
und aggressiv. Und sie breitet sich immer Gegenden nur eine Reichweite von 
Finanzkrise und Boykott 
mehr aus. Da sie verschiedene Viren 
knapp 14 Metern. Das macht es den 
überträgt, verlangen die Forscher der 
paarungswilligen Froschmännchen 
Universität Zürich die Überwachung der 
schwer, eine potenzielle Gespielin 
Ottawa. Dieses Jahr wurden in Kanada 
Mücke. Sie hat bereits eine Fläche von 
anzulocken. Wen wundert es da, dass die 
von 280'000 Robben, die als Fangquote 
1400 Quadratmetern besiedelt. Diese 
Zahl der Frösche in den Städten markant von der Regierung bewilligt worden sind, 
verteilen sich auf 38 Gemeinden der 
abnimmt? Nicht nur wir Menschen 
„nur" gerade 72 156 Tiere erlegt. 
Kantone Aargau, Zürich, Solothurn, 
suchen also für das Liebesspiel meist 
Einerseits dürfte dies generell auf den 
Luzern und Basel-Land. 
ruhige Plätzchen aus.
Einbruch an den Pelzmärkten 
Sushi ist das neue 
zurückzuführen sein, andererseits kommt dazu, dass die EU künftig jeden Handel 
mit Robbenprodukten verbietet. Der jahrelange Kampf der Tierschützer 
Weil weltweit die Japanische Delikatesse 
scheint endlich Früchte zu tragen. Die 
Sushi neu zum Lifestyle gehört, wird der 
Neureichen aus dem Osten haben Geld 
bedrohte Rote Thunfisch massiv 
verloren und in der „zivilisierten" Welt 
überfischt. Gegen 60'000 Tonnen vom 
traut sich offenbar niemand mehr, sich in 
begehrten Fisch (auch 
Robbenpelz zu kleiden.
pr animali HERBST 2009
Dieses Plakat, im Cityformat,wird auch dieses Jahr an ausgesuchten Plakatwänden in der Schweiz hängen.
Unser letztjähriges Plakat sorgte für viel Aufmerksamkeit. Die frische, ja, freche Gestaltung ist gerade auch bei den jüngeren Konsumenten gut angekommen, 
Danke für Ihre Unterstützung
wie wir das den durchwegs positiven Reaktionen entnehmen konnten. Sogar die Plakatgesellschaft verlängerte an verschiedenen 
Alleine von den Mitglieder-
Standorten den Aushang, ohne uns eine zusätzliche Rechnung 
beiträgen können wir unser 
zu stellen. Wir haben deshalb beschlossen, uns mit dem gleichen 
Tierheim in Marfeldingen 
Sujet erneut der Öffentlichkeit zu präsentieren. Wir zählen 
nicht finanzieren. Auch eine 
dabei auf den Wiedererkennungswert und auf weiteren Zuspruch. 
unserer Kernaufgaben, den 
Es ist gar nicht so einfach, im Dschungel der Aushänge 
Tierschutz durch Kommuni-
wahrgenommen zu werden. Hat man das geschafft, kann man 
kationsmittel an die Öffentlich-
durchaus mit einer Wiederholung den Beachtungsgrad nochmals 
keit zu tragen, benötigt zu-
steigern. Obwohl, Krise sei dank, die Umsätze im internationalen 
sätzliche Gelder. Wir wollen 
Pelzhandel etwas eingebrochen sind, werden nach wie vor 
aber weiterhin auf die Miss-
Fallen gestellt, geschützte Arten von Wilderern abgeschossen und 
bräuche im Umgang mit den 
die Zustände der Pelzfarmen in China sind nicht besser geworden; Tieren hinweisen, ja, die 
gerade weil immer noch ein Markt vorhanden ist. Und sollte 
Verbrechen an der Umwelt 
sich die Weltwirtschaftslage wieder erholen, was wir alle hoffen, 
anprangern und den Kampf 
wird sicher auch die Nachfrage nach Pelzen erneut ansteigen. 
für die notwendigen Freiräu-
Und noch lange nicht alle Leute haben ihr Geld verloren oder 
me für Wild- und Raubtiere 
müssen ihren Lebensstil gross ändern. Sie werden wieder durch 
mittragen. Als Non-Profit-
die Winter-Nobelorte streifen mit allzeit gedeckter Kreditkarte. 
Organisation können wir nicht 
An Orten, die sich weigern, unser Plakat aufzuhängen.
auf öffentliche Mittel zurück-greifen und sind Ihnen dank-
Danke für Ihre Unterstützung
bar für Ihre Unterstützung. Nur so kann der aktive Tier-schutz weiterleben.
Impressum: Organ des Tierschutzbundes 
pro animali mit Fachgruppe Pelztiere
Abonnementspreise: Fr. 5.– Ausland Fr. 6.– für 2 Nummern
Redaktion: Georges Conus, Bern 
Gestaltung: pfami grafik, visp 
Druck: Läderach AG, Bern
Korrespondenzadresse: pro animali, Postfach 427, 3930 Visp, PC 30-3933-7
Nochmals: vielen Dank
Erscheint im Frühling und Herbst
pr animali HERBST 2009
Source: http://www.proanimali.ch/download/heft_herbst_2009.pdf
   Los Teques MeTro venezuela invests in  rePAr: buiLding 8 refinery  uniTs AT once brAskeM rAises funds  wiTh MegA deAL ciTy of sALvAdor geTs  second MArine ouTfALL [ TEO ] Odebrecht Entrepreneurial Technology"Everything we have built will only maintain its value if, 
    Bacteria Fighting PowerElite Bactericide FormulationsAgri-mycin 17®Mycoshield®BlightBan® A506The Copper Champs - Champ® Dry Prill- Champ® Formula 2 Flowable- Champion® WP Nufarm Americas Inc. Complete Disease Protection Better Bacterial Disease Protection Begins and Ends with Nufarm!Nufarm Americasprovidesthe mostcomprehensive portfolio ofproductsfor